Verpackung
Welche Behälter verwendet die mobile Mostquetsche?
Mostkisten
-
Der Tragegriff lässt sich mit zwei Handgriffen ausklappen.
-
Der Zapfhahn versteckt sich hinter einer Klappe und lässt sich mit einer Lasche arretieren.
-
Durch den seitlichen Tragegriff lassen sich zwei Mostkisten auf einmal in einer Hand transportieren.
-
Die Kartons lassen sich bis unter die Decke stapeln.
Unsere Mostkisten (sogenannte "Bag-in-Box"-Verpackungen) bestehen aus weichmacherfreien Polyethylen-Beuteln (PE), die durch eine zusätzliche Umverpackung aus Karton geschützt werden.
Vorteile
Hohe Haltbarkeit
Mostkisten sollten vor dem Öffnen leicht schräg gestellt werden, sodass der innenliegende Zapfhahn immer mit Saft bedeckt ist. Dadurch gelangt weder bei der Lagerung noch beim Ausschenken Luft in den Beutel, und der Saft ist in geöffneten Mostkisten bei Zimmertemperatur bis zu 12 Wochen lang haltbar. Geschlossene Mostkisten halten ungekühlt bis zu 18 Monate.
Geringer Platzbedarf
Die Boxen sind stapelbar, und durch die dünnen Materialien und die rechteckige Form ist der Volumenbedarf im Vergleich zu Kisten mit Flaschen sehr viel geringer.
Niedriges Transportgewicht
Kunststoff und Karton sind leicht, zudem ist insbesondere bei größeren Behältern das Verhältnis von Inhalt zu Verpackung deutlich effizienter.
Höhere Sicherheit
Der Verzicht auf Glas vermeidet auch die Gefahren durch Glasbruch.
Weniger Transportwege
Die Einwegverpackung kann getrennt entsorgt und umweltfreundlich recycelt werden.
Wiederverwendbarkeit
Die Kartons können zusammengeklappt aufbewahrt und mehrmals verwendet werden, der erneute Kauf beim nächsten Mosten entfällt.
Weniger Arbeit
Die Reinigung und Lagerung von Leergut entfällt.
Kinderleichte Bedienung
Der integrierte Zapfhahn ist einfach zu bedienen.